AKTUELLE BERICHTE AUS 2025

KVS-Sportler starten in Bergheim durch (5. April 2025)

Created with Sketch.

Die Nachwuchssportler des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS) sind mit zahlreichen Topplatzierungen in den NRW-Cup gestartet. Bei der Kanuslalom-Regatta am Samstag (5. April 2025) in Bergheim sprangen in 15 von 17 Rennen mit KVS-Beteiligung am Ende Podestplätze für die Kanuten aus Schwerte heraus.

„Das war ein gelungener Auftakt, auf dem wir im Laufe der Saison sehr gut aufbauen können“, berichtet der 2. Vorsitzende des KVS, Maxi Lange. Mit 19 Teilnehmern habe der KVS die größte Mannschaft gestellt.

Theo Janello, im Alter von 7 Jahren jüngster Starter des KVS, gewann sein Rennen im Kajakeiner (K1) in der Altersklasse U8. Aurelia Götte und Felix Wahl wurden im K1 in ihren Rennen (U10) jeweils Zweite.

In der Altersklasse U12 weiblich machte der KVS im K1 die Podestplätze unter sich aus: Paula Wahl gewann vor Merle Michael und Eva-Maria Götte. Auch beim gemeinsamen Mannschaftsrennen fuhren die drei einen Sieg ein. Bei den männlichen Sportlern dieser Altersklasse konnte sich Nico Schymanietz den 2. sowie Adam Maciboba den 3. Platz sichern.

Tyler Schmidt wurde im K1-Rennen U14 dritter. Mia Schymanietz schloss ihr Rennen (U16) im K1 als Zweitplatzierte ab. Emil Strauß gelang im Kajak Cross U14 der Sprung auf den zweiten Platz.

Auch im Mannschaftswettbewerb schafften es gleich mehrere KVS-Kombinationen unter die ersten drei. Im Canadiereiner (C1) U14 waren Emil Strauß, Eva-Maria Götte und Merle Michael siegreich. Im K1 Altersklasse U14 fuhren Tyler Schmidt, Emil Strauß und Nico Schymanietz ebenso wie Mia Schymanietz, Leonard Sebald und Tom Roehle (U16) auf den Silberrang.


Alle weiteren KVS-Ergebnisse:

K1 U12m
5 Tom Lüdtke
10 Lukas Krajewski
14 Marten Rolfes

K1 U14w
5 Olivia Mika

K1 U14m
10 Hannes Henneböhle
16 Malte Rolfes

K1 U16m
6 Tom Roehle
9 Leonard Sebald

Kajak Cross U14m
5 Tyler Schmidt
6 Malte Rolfes

Mannschaft

K1 U14m
6 Adam Maciboba, Tom Lüdtke, Hannes Henneböhle
7 Malte Rolfes, Felix Wahl, Olivia Mika
8 Theo Janello, Lukas Krajewski, Aurelia Götte

Anpaddeln: 20 Kanuten legen 11 Kilometer zurück (5. April 2025)

Created with Sketch.

Traditionelles Anpaddeln bei allerbestem Frühlingswetter: 20 enthusiastische Kanuten aus der Wander-, Slalom- und Surfsportabteilung des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS) haben am Samstag (5. April 2025) ihre Saison offiziell eröffnet. Neben den zahlreichen Einer-und Zweierkajaks war diesmal auch wieder der beliebte Zehner-Kanadier „Wellenbrecher“ vollbesetzt am Start.

Anders als bei den sonntäglichen Trainingsfahrten vom Bootshaus bis zum Westhofener Wehr und zurück ging es dabei auf eine ca. 11 km lange Tour flußabwärts, mit einem zünftigen Picknick an der Umtragestelle. Selbstgemachte Leckereien machen die Tour immer zu einer Genußfahrt und einem tollen Gemeinschaftserlebnis.

Das Wiedereinsetzen der Kanus in die Ruhr konnte Dank dem Engagement der Wasserwerke Westfalen, die den unterwasserseitigen Steg noch kurzfristig saniert hatten, sicher und materialschonend realisiert werden.

Bei der Hegsteyseeüberquerung war wie immer viel zu sehen, während die Sonne auf dem Wasser spiegelnd entgegenlachte. Neben der Syburg, dem Kaiser Wilhelm Denkmal und dem Koepchenwerk konnte auch der neue Seesteg auf der Hagener Seite bestaunt werden, bevor die Tour am Wehr Hengstey endete. 

Zum Ausklang gab es wie immer ein gemeinsames Essen und gemütliches Beisammensein im KVS Bootshaus Schwerte.

Das abteilungsübergreifende An- und Abpaddeln des KVS wird jedes Jahr ( Frühjahr und Herbst) von der Wandersportabteilung organisiert. 

Kanusportinteressierte aus Schwerte und Umgebung sind herzlich Willkommen mit auf’s Wasser zu gehen, um das Paddeln in der wunderbaren Natur der Ruhr zu lernen. Kontaktiert uns gerne, wir freuen uns auf Euch!

KVS-Auswahl in Thüringen erfolgreich (30. März 2025)

Created with Sketch.

Der Kanu- und Surf-Verein Schwerte hat zwei Wettkämpfe in Thüringen als letzte Vorbereitung auf die anstehende Kanuslalom-Saison in NRW genutzt. Eine Auswahl von sieben Sportlerinnen ging am Wochenende (29.3./30.3.25) in Erfurt und Weimar an den Start.

In Erfurt sicherte sich Merle Michael im Rennen Kajakeiner (K1) U12 weiblich den dritten Platz. Paula Wahl wurde vierte und Eva-Maria Götte fünfte. Im Canadiereiner (C1) schaffte es Merle Michael auf den zweiten Platz. In der Altersklasse U14 erreichten Olivia Mika und Sophie Stangrecki im K1 den sechsten bzw. siebten Platz.

Trainerin Striepecke kehrte in Erfurt an ihre frühere Wirkungsstätte zurück und konnte sich als Fahrerin bei den Damen AK K1 gegen ihre Konkurrenz durchsetzen. Für Marit Michael war es nach längerer Pause der erste Wettkampf, den sie in der Kategorie Damen im C1 mit dem ersten Platz und im K1 mit dem zweiten Platz abschloss.

In Weimar war die Strecke am nächsten Tag etwas anspruchsvoller als in Erfurt. Die Platzierungen waren dann ähnlich wie am Vortag. Dabei gelang Merle Michael und Paula Wahl das Kunststück, im K1 U12 auf die Hundertstelsekunde exakt die gleiche Zeit zu fahren. Sie teilten sich den dritten Platz. In der 3er-Mannschaftsfahrt im K1 U14 landeten die beiden in einer Renngemeinschaft (RG) sowohl in Erfurt als auch in Weimar auf Platz 1. Das zweite KVS-Team mit Sophie Stangrecki, Oliva Mika und Eva-Maria Götte wurde in Weimar dritte und stand damit ebenfalls auf dem Treppchen.


Alle KVS Ergebnisse Erfurt:

K1 U14 weiblich: 6. Olivia Mika, 7. Sophie Stangrecki
K1 U12 weiblich: 3. Merle Merle, 4. Paula Wahl, 5. Eva-Maria Götte
C1 U12 weiblich: 2. Merle Michael
Damen C1: 1. Marit Michael
Damen K1: 2. Marit Michael
Damen AK K1: 1. Kordula Striepecke

Mannschaft

U14 K1: 1. Paula Wahl, Merle Michael (RG), 4. Sophie Stangrecki, Oliva Mika, Eva-Maria Götte
U14 C1: 2. Merle Michael (RG)
Damen AK K1: 1. Kordula Striepecke (RG)


Alle KVS Ergebnisse Weimar:

K1 U14 weiblich: 5. Sophie Stangrecki, 6. Olivia Mika
K1 U12 weiblich: 3. Merle Michael/Paula Wahl, 4. Eva-Maria Götte
C1 U12 weiblich: 3. Merle Michael
Damen C1: 1. Marit Michael
Damen K1: 2. Marit Michael
Damen AK K1: 1. Kordula Striepecke


Mannschaft

U14 K1: 1. Paula Wahl, Merle Michael (RG), 3. Sophie Stangrecki, Oliva Mika, Eva-Maria Götte
U14 C1: 2. Merle Michael, Eva-Maria Götte (RG)
Damen AK K1: 1. Kordula Striepecke (RG)

Wanderfahrer:innen bei Frühlingstemperaturen auf der Ruhr (16. März 2025)

Created with Sketch.

Mehrere Kanut:innen der Wandersportabteilung und ein Achter der Rennsportabteilung haben die frühlingshaften Temperaturen für eine Ausfahrt auf der Ruhr genutzt - von Schwerte bis zur Staustufe Westhofen. 

Die Wandersportabteilung hat aktuell 52 Mitglieder in unserem ca. 300 Mitglieder starken Verein.

Was steckt hinter Wandersport?


Der Kanu-Wandersport ist ähnlich dem Radwandern oder normalen Wandern, nur eben auf dem Wasser im Kanu 😃 … also entspannte sportliche Aktivität grundsätzlich ohne einen Leistungsgedanken. 

Was sind die Saisonziele? 


Gemeinschaftlich jeden Sonntag Sport treiben, Touren  -meist an Wochenenden mit Camping (Zelt/WoWa/WoMo) zusammen fahren (siehe Wandersportprogramm auf unserer Website) und ebenso an anderen Kanusportveranstaltungen wie NRW Rallye oder Wesermarathon Teil zu nehmen. 

Wann fahrt ihr das nächste Mal aus? 


Immer sonntags 😁 … Erste KVS Saisonveranstaltung ist das Anpaddeln am 05.04. von Schwerte zum Hengsteysee, an dem üblicherweise viele Wandersportler teilnehmen.

Kanuwandersport Interessierte können jeden Sonntag (nach unbedingter vorheriger Anmeldung [email protected]) den Wandersport entspannt bei uns ausprobieren. (16. März 2025)

Trainingswettkampf: KVS Schwerte in heiße Vorbereitungsphase gestartet (8. März 2025)

Created with Sketch.

Die Nachwuchskanuten des KVS Schwerte haben sich am Wochenende (8.3.2025) mit einem Trainingswettkampf auf der Ruhr in Schwerte auf die bevorstehende Saison vorbereitet. Einige Sportler nahmen zum ersten Mal an einer Kanuslalom-Regatta teil.


„Bei so einem Event geht es nicht nur darum, zu schauen, wo man steht, sondern auch um den Spaß und das ausprobieren“, berichtete der zweite Vereinsvorsitzende Maxi Lange. So traten einige Kanusportler, die bisher nur in der Kategorie Kajak unterwegs waren, erstmals auch im Canadier an.


40 Kanuten im Starterfeld


Insgesamt waren rund 40 Teilnehmer am Start, neben Kanuten aus Schwerte auch aus Hohenlimburg und Duisburg. Im Alter von gerade mal 7 Jahren war Theo Janello der jüngste Schwerter Starter. Erstmals für den KVS Schwerte unterwegs waren: Mia Witthaus, Lia Rump, Paul Krajewski, Johann Werner, Tom Lüdtke und Leonard Sebald, die zuvor den jährlichen Schnupperkurs absolviert hatten. „Wir sind sehr stolz, dass unsere neuen Nachwuchssportler direkt so mutig sind und den Wettstreit suchen“, sagte Lange.


Bei den weiblichen U10-Kajakfahrerinnen gewann Aurelia Götte vor Mia Witthaus. Bei den männlichen U10-Kajakfahrern wurde Felix Wahl vor der auswärtigen Konkurrenz Erster. Spannend wurde es bei den weiblichen U12-Kajakfahrerinnen. Hier hat der KVS ein vielversprechendes Trio mit ähnlicher Leistungsstärke. Paula Wahl setzte sich vor Merle Michael und Eva Götte durch. Lia Rump erreichte in dem Rennen den fünften Platz.


Schwerter Ruhrslalom am 10. und 11. Mai


Stark besetzt waren die männlichen U12-Kajakfahrer mit sechs Startern vom KVS. Auch in den übrigen Kategorien bis U18 waren Schwerter vertreten. Bei frühlingshaftem Wetter lockte die Slalomstrecke auch wieder einige interessierte Zuschauer an. „Es war ein schöner Vorgeschmack auf unseren Ruhrslalom im Mai“, berichtete Lange.


Nach dem Wettkampf am Samstag in Schwerte stand am Sonntag noch der zweite Vorbereitungs-Wettkampf auf der Wildwasserstrecke in Hohenlimburg an. Hohenlimburg ist in diesem Jahr der Veranstaltungsort für den jährlich stattfindenden Länderpokal der Schüler, der ähnlich der Deutschen Meisterschaft mit großer bundesweiter Beteiligung ausgetragen wird.


Die Kanuslalom-Saison beginnt dann für die meisten Sportler mit der Regatta Anfang April in Bergheim. Den nächsten Schnupperkurs bietet der KVS im kommenden Juni an. Alle Infos unter: https://www.kvs-schwerte.de/kontakt/schnupperkurs/ (8. März 2025)

Andrea Adrian für Engagement geehrt (8. März 2025)

Created with Sketch.

Unser KVS-Mitglied Andrea Adrian hat die silberne Ehrennadel vom Kanuverband NRW erhalten. Sie wurde für ihre Tätigkeit in der Spruch- und Schlichtungskammer geehrt. (8. März 2025)

Oliver Schade in ECA-Komitee berufen (4. Februar 2025)

Created with Sketch.

Unser KVS-Mitglied und NRW-Kampfrichterobmann Oliver Schade ist auf Vorschlag vom DKV durch die European Canoe Association (ECA) für das Komitee Kanuslalom als Mitglied berufen worden. Das Komitee besteht aus dem Vorsitzenden und vier weiteren Mitgliedern und ist für die Dauer von vier Jahre gewählt. Es organisiert die Entwicklung des Ressorts Kanuslalom in der European Canoe Association.

 (4. Februar 2025)

AKTUELLES AUF INSTAGRAM

Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

BERICHTE AUS 2024

Deutsche Meisterschaften 2024: Lina Hellmeier und Marit Michael erreichen Podestplätze

Created with Sketch.

Lina und Marit sichern sich im Einzel auf der deutschen Meisterschaft Edelmetall.

In den Mannschaftsrennen konnten KVSler in Renngemeinschaften glänzen und gewannen insgesamt 4x Silber.

Lina (U16) gewinnt in Holibu Silber im C1🥈 Sie verbessert ihre Zeit aus dem Halbfinale um 6 Sekunden und fährt einen grandiosen Lauf ins Ziel, mit dem sie sich nur der Nationalmannschaftsfahrerin Neele Krech aus Leipzig geschlagen geben muss.
Lina war nach dem Halbfinale in beiden Bootsklassen auf dem ersten Rang vorplatziert. Im Kajak konnte sie nicht ganz an ihre Leistung aus dem Halbfinale am Vortag anknüpfen; 2 Strafsekunden trennten sie vom Podium und es wurde der fünfte Rang.

In der Mannschaft kürte sie sich bereits am Vortag mit dem doppelten Vizetitel bei den K1&C1w U18 mit ihren Mannschaftskollegen Nova Müller und Elisa Steinke (beide KST)🥈🥈

Marit (U18) startete ebenfalls in beiden Bootsklassen und zog in beiden Kategorien auf dem dritten Platz ins Finale ein.
Im Kajak gelang es ihr, den Platz zu halten🥉dank top Fahrzeit konnte sie sich 6 Strafsekunden erlauben.
Im C1 Finale verbesserte sie ihre Zeit um eine Sekunde, sammelte aber wie im Halbfinale auch dort 4 Strafsekunden und verpasste den dritten Rang um 1,22 Sekunden.

Marit gewann zusammen mit Jannemien am Samstag bereits Silber in der C1w LK Mannschaft in einer Renngemeinschaft mit Marisa Kaup (DJK Coesfeld)🥈

Auch Tillmann fuhr in einer Renngemeinschaft zum Vizetitel in der Herren LK K1 mit Stefan Hengst (KR Hamm) und Tim Bremer (KST)🥈

Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Leistungen!🎉

ARBEITSTAGE

Created with Sketch.

Folgende Termine sind für 2025 geplant:

  • 22.03.2025
  • 03.05.2025
  • 05.07.2025
  • 30.08.2025
  • 08.11.2025

Die Arbeitstage beginnen jeweils um 10:00 Uhr. Zur Planung des Mittagessens bitte unter [email protected] oder direkt bei Birgit Schlunke anmelden. 

72. SCHWERTER RUHRSLALOM 10./11. MAI 2025

Created with Sketch.

Bootshaus, KVS Schwerte

TERMINE WANDERSPORT

Created with Sketch.

05.04.2025                   Anpaddeln

04.05.2025                   Wesermarathon

17.05. - 18.05.2025     Diemel; Orga Thorsten

07.06. - 10.06.2025     Charlottenburg; Orga René

16.08. - 17.08.2025     Möhne; Orga Thorsten

06.09. - 07.09.2025     Mosel;  Orga Thorsten

03.10. - 05.10.2025     Celle; Orga Eberhard

11.10.2025                   Abpaddeln

 

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

Created with Sketch.

Jahreshauptversammlung 21.02.2025, 19:30 Uhr Bootshaus KVS Schwerte